Konzept
Kreativität Entspannung Wohlbefinden – ein ganzheitlicher Ansatz
Kreativität ist eine kraftvolle Ressource, die in jedem von uns steckt und das Leben bunter, erfüllter und energiereicher machen kann. Durch kreatives Schaffen gewinnen wir Lebensfreude und stärken unser Wohlbefinden. Es unterstützt die persönliche Entfaltung und hilft, die eigenen Ressourcen zu aktivieren – so wird der Alltag sinnvoll bereichert. Im kreativen Schaffen können wir dem dynamischen Wechsel von Spannung und Entspannung nachspüren. Dieser Wechsel ist essenziell für unsere seelische Gesundheit. Kreativität ist ein Gegenpol negativer Anspannung alltäglichen Erlebens.
Ebenso wichtig ist die Entspannung von Körper, Geist und Seele. Sie hilft, Unruhe, Angst und Erschöpfung vorzubeugen und ist ein wichtiger Gegenpol zu Belastungen des Alltags. Entspannung ermöglicht es, Bedürfnisse und Gefühle klarer wahrzunehmen und zu integrieren.
Gesundheitsförderung und Prävention
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf den Ressourcen, den Kraftquellen Kreativität und Entspannung. Gemeinsam wollen wir diese Stärken nutzen und fördern. Entspannt und kreativ eigene Handlungsspielräume spielerisch zu weiten, ungewohnte Wege kreativ zu probieren kann überraschende Perspektiven öffnen und den Alltag bereichern.
So verbinden sich die Ressourcen Kreativität mit dem ihr innewohnenden Entspannungspotenzial und aktive Entspannung zu einer Entdeckungsreise für das eigene Wohlbefinden und innere Balance.
Qualifikationen und Erfahrungen
Nach meiner Ausbildung zur Kunsttherapeutin für Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche vertiefte ich mein Wissen durch ein Masterstudium in der Kunsttherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) in Berlin. Dort führte ich fort, was schon früher begann: ich konnte mein sich bisher durch Erfahrung entwickeltes Konzept zur Steigerung des Wohlbefindens in meiner Abschlussarbeit erforschen. Das positive Ergebnis führte zu einem festen Präventionsangebot meines Konzepts in der Hochschulambulanz der SFU.
Darüber hinaus habe ich meine Erkenntnisse in Fachzeitschriften und in meinem eigenen Buch veröffentlicht. Als Dozentin für Kunsttherapie an der SFU und der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft sowie durch meine umfangreiche Praxis in Kursen und Einzelsettings konnte ich meine berufliche Expertise weiter ausbauen.
Das Atelier – Raum der Entfaltung
In meinem Atelier verbinden sich all diese Erfahrungen, um Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen. Hier fließen meine Qualifikationen als Physiotherapeutin, bildende Künstlerin sowie als zertifizierte Kursleiterin für Autogenes Training und multimodales Stress- und Ressourcenmanagement ein. In diesem geschützten Raum können Sie zur Ruhe kommen, Ihre Sinne entfalten und Entspannung erleben. Dies hilft, Stresserleben zu mindern und das Wohlbefinden zu steigern.
Eine wertschätzende und empathische Atmosphäre lädt Sie ein auf Ihren kreativen Weg zum Selbst!
Hinweis: mein Arbeitsfeld ist ressourcenorientiert und umfasst Belastungen ohne psychischen Krankheitswert.